Mast Kellerentwässerungspumpen sind robust, langlebig und bei kleineren Schäden leicht instand zu setzen. Diese hochwertigen Pumpen haben in zahllosen Feuerwehreinsätzen gezeigt, dass sie auch wenn sie das einzig verfügbare Mittel sind und auch „zweckentfremdet“ eingesetzt werden zuverlässig ihre Arbeit verrichten. Dann kann schon mal etwas beschädigt werden. Gerade auf Baustellen und bei der Schadensabwehr werden diese Pumpen nicht zimperlich behandelt. Damit Sie ihre Pumpe schnell wieder instand setzen können, haben wir die wichtigsten Mast Ersatzteile auf diesen Seiten für Sie aufgeführt um ihre Mast Kellerentwässerungspumpe je nach Schadensbild wieder reparieren können.
Die Leistung ihrer Kellerentwässerungspumpe von Mast steht und fällt mit dem richtigen Anschlussstück. Wir haben die wichtigsten Adapter als Ersatzteile auf der entsprechenden Pumpenseite aufgelistet. Da wir mehr als 40 Adapter für unterschiedlichste Verwendungen für diese Pumpen liefern, haben wir aus Transparenzgründen nur die wichtigsten aufgeführt.
Ein vermeintliches Ersatzteil ist nicht immer das passende Ersatzteil. Es gibt bei Mast Kellerentwässerungspumpen immer mal kleine technische Unterschiede in den Baumaßen und in der Ausführung der Ersatzteile. Sie sehen identisch aus, sind es aber leider nicht immer. Bei Verwendung einiger Ersatzteile kommt es nur zu einer Funktionseinschränkung, bei anderen führt das im schlimmsten Fall zu einem Totalschaden. Damit Sie immer das richtige Ersatzteil für ihre Mast Kellerentwässerungspumpe finden, haben wir sie anwenderfreundlich der entsprechenden Pumpe zugeordnet. So können wir sicherstellen, dass Sie auch das richtige Ersatzteil bekommen.
Wir werden öfter nach Motoren als Ersatzteil für Kellerentwässerungspumpen gefragt. Mit einem Tausch des Motors steht auch noch diverses Zubehör nebst Reparaturkosten zur Disposition. Diese Gesamtkosten übersteigen eine Neubeschaffung und sind somit aus unserer Sicht ein wirtschaftlicher Totalschaden, weshalb wir grundsätzlich keine Motoren anbieten.
Ersatzteile für die Mast Kärcher Pumpe 6.473-472.0 welche in Feuerwehrwassersaugern und auch anderen Wassersaugern verbaut ist, haben wir natürlich auch. Diese werden von den technischen Abteilungen immer direkt bei uns bestellt. Auf Anfrage liefern wir selbstverständlich auch alle Ersatzteile für diese Modellausführung.
Professionelle Anwender haben oftmals einen Bezug zur Feuerwehr und möchten auf den Bedienungskomfort einer Storz-Kupplung nicht verzichten. Aus diesem Grund bieten wir für Schläuche mit Schlauchdurchmesser 1" (25mm), 1-1/4" (32mm) und 1-1/2" (38mm) für herkömmliche passende Storzkupplungen an. Der Hersteller Mast Tauchpumpen verweist auf einen bevorzugten Schlauchdiameter von 1"(25mm) bei Verwendung einer Mast K2. Dieses ist auf kurze Distanzen (Schachtentwässerung) auch richtig. Viele Anwender nutzen die Kellerentwässerungspumpe Mast K 2 jedoch auch, um das Wasser über längere Distanzen (+ 5 Meter) zu pumpen. In diesem Fall oder ab dieser Situation ist der Friktionsverlust in einer Schlauchleitung definitiv zu klein bemessen. Hinzu kommen auch noch die nicht erfassten Höhenverluste. Um eine Mast Kellerentwässerungspumpe K2 optimal zu verwenden, sollte der Schlauchdiameter auf längeren Distanzen 1-1/4" (32mm) nie unterschreiten.
Alle diese Kupplungen haben wir nebst passenden Schellen selbstverständlich lagernd verfügbar.
Wir verwenden generell nur hochwertige Storz Armaturen mit geschmiedeten Knaggenteilen. Das rechtfertigt auch den Preis unserer Zubehör- und Ersatzteile. Günstige Kupplungen werden gegossen sind Spröde und haben oft eine stark glänzende Oberfläche. Da auch die Gewinde gegossen werden, sind diese Kupplungen oftmals schwer zu verbauen, man bekommt sie nicht dicht oder sie passen manchmal erst gar nicht. Ein weiteres Manko dieser Kupplungen ist, dass sie bedingt durch den Herstellungsprozess in Teichen sehr schnell Algen und Muscheln ansetzten. Eine hochwertig geschmiedete Kupplung lässt sich in diesem Fall noch problemlos reinigen. Günstige Kupplungen, hergestellt im Gussverfahren mussten wir auch schonmal auseinander Meißeln weil sie schlicht und ergreifend zusammen gewachsen sind und selbst mit gröbster Gewalt nicht mehr gekuppelt werden konnten.
Wenn Sie sich schon Ersatzteile wie Storz Kupplungen bestellen schauen sie nicht nur beim Preisvergleich genau hin sondern sehen Sie sich auch genau an, was Sie dafür bekommen.
Beim ersten vergleichenden Blick auf beide Kupplungen lässt sich für den Laien keine großer Unterschied erkennen.
Geht man etwas näher dran, so erkennt man schon optisch einen deutlichen Unterschied. Mittlerweile gibt es auch schon im Gussverfahren hergestellte Kupplungen, wo die Oberfläche nachbehandelt wurde um einen optisch qualitativ hochwertigeren Eindruck zu hinterlassen. Achten Sie auf die Druckangabe. PN16 (16bar Betriebsdruck) lässt nur wenig Spielraum für mindere Qualität.