Entwicklung 1978 - 1981
Verkauf ab 1981 † November 2012
Oft kopiert - aber nie erreicht.
Zugegeben, er ist etwas schwerer und auch ein wenig lang, aber der Fogfighter löscht phantastisch. Gerade das schnelle Impulslöschen bei der Rauchgaskühlung schaffen nur wenige andere Rohre am Markt. Das mag damit zusammen hängen, dass die damaligen Entwickler auch wussten, was sie wirklich brauchen.
Heute gibt es eine Vielfalt an brauchbaren Strahlrohren welche leichter sind. Jedoch haben nur wenige einen Hohlkegel und schneiden auch bei der Hydraulischen Entrauchung deutlich schlechter ab.
Durch mangelnde Wartung, welche bei normaler Anwendung eigentlich alle zwei Jahre durchgeführt werden muß, werden die Strahlrohre schwergängig, fangen an zu schmirgeln und verlieren ihre Dichtigkeit.
Viele Feuerwehrmänner, insbesondere Heissbrandausbilder, vertrauen weltweit auf die robuste Qualität ihres Fogfighter und wollen ihn einfach nicht hergeben.
Die regelhafte Wartung mit Hilfe eines Servicesatzes ist wichtig, um die funktionsgerechte Arbeistweise der Druckautomatik zu gewährleisten.